Auf den folgenden Seiten habe ich ein paar Informationen zusammengetragen, die für Berlin-Touristen und Neu-Berliner hilfreich sein können. Wie funktioniert Berlin? Hier finden Sie ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen den Berlin-Aufenthalt erleichtern sollten – egal ob Sie Berlin nur für ein paar Tage besuchen, oder für immer hier bleiben wollen.
Berlin Shopping Guide
Überblick über die unterschiedlichen Berliner Shopping-Optionen.
Berliner Flohmärkte
Sie suchen das typische Berliner Flohmarkt-Erlebnis? Auf dieser Seite habe ich eine Liste verschiedener mehr oder weniger typischer Berliner Flohmärkte zusammengestellt, zusammen mit einigen Tipps, Hintergrundinformationen, Öffnungszeiten und Adressen. Viel Spaß beim Shoppen, Trödeln, Rumschnuppern! Flohmarkt am Mauerpark Parallel zum ohnehin schon beliebten Mauerpark findet jeden Sonntag einer der beliebtesten Flohmärkte statt, auf dem so […]
Berlin Sonntag Shopping: Verkaufsoffener Sonntag, Spätis, Supermärkte …
Berlin ist eine Shopping-Stadt – zumindest theoretisch. Natürlich kann Berlin nicht mit London, Paris, New York oder Tokio mithalten – weder beim Angebot, noch bei den Öfnnungszeiten. Denn in Deutschland gilt das Ladenschlussgesetz. Und das besagt, dass man am Sonntag eben nicht Shopping gehen kann. Es sei denn es steht gerade mal wieder ein verkaufsoffener […]
Berlin-Blockade / Berliner Luftbrücke
Die Berliner Luftbrücke wurde während der sowjetischen Berlin-Blockade 1948/1949 von den westlichen Alliierten, insbesondere den Briten und den US-Amerikanern, organisiert, um West-Berlin mit Lebensmitteln und Waren zu versorgen.
Die Berliner Mauer (1961 – 1989)
Die Berliner Mauer ist heute wahrscheinlich eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins - wenn nicht sogar die beliebteste. Da jedoch nicht viel vom eigentlichen Bauwerk übrig ist, gibt es auch nicht viel zu sehen. Und das kann es etwas schwierig machen, zu verstehen und/oder zu erklären, was die Berliner Mauer eigentlich war, wie „groß“ sie war - oder wie groß ihr Einfluss auf das tägliche Leben in den Tagen des Kalten Krieges war.
Der Fall der Berliner Mauer 1989
Der Fall der Berliner Mauer ist wahrscheinlich das wichtigste Ereignis der jüngeren Berliner Geschichte – wenn nicht sogar der deutschen oder europäischen Geschichte. Eine geteilte Stadt kommt wieder zusammen – Menschen, Familien und Freunde, die jahrzehntelang getrennt waren, kehren endlich zu einem normalen Leben zurück, überwinden die Trennung, die Geschichte und lassen die Mauer fallen.
Berlin Stolpersteine
Überall in Berlin erinnern Stolpersteine an die Opfer des Naziregimes. Diese Mini-Denkmäler wurden und werden von dem Künstler Gunter Demnig geschaffen und vor Ort installiert
Kostenlose WLAN Hotspots in Berlin
Wie komme ich einfach und kostenlos ins Internet?
Flughafen Berlin Schönefeld BER
Infos rund um den Flughafen BER in Schönefeld
Berlin mit dem Fahrrad
Berlin lässt sich eigentlich sehr gut mit dem Farrad erkunden – doch es gibt ein paar Dinge, auf die man achten sollte.
Berlin mit Auto
Sie fahren mit dem Auto nach Berlin? Hier sind ein paar hilfreiche Tipps zum Thema.
Parkplätze, Parkzonen, Parkraumbewirtschaftung in Berlin
Wie und wo kann man in Berlin günstig / kostenlos parken? Wer mit dem Auto nach Berlin kommt wird sich früher oder später folgende Fragen stellen müssen: „Wo kann ich mein Auto abstellen? Und was kostet das?“ Die meisten Parkplätze im Innenstadtbereich sind inzwischen kostenpflichtig, Im Amtsdeutsch nennt sich das Parkraumbewirtschaftung. Aber die Parkgebühren sind […]
Berliner Parkscheinautomaten
Auf den ersten Blick mag ein Berliner Parkscheinautomat vielleicht etwas verwirrend aussehen. Überall finden sich kleine Schilder, Hinweise, Informationen, wie man den Automaten benutzt – der erste Eindruck kann einen schon verwundern. Aber eigentlich ist es gar nicht so kompliziert, dem Parkscheinautomaten einen Parkschein zu entlocken. Hier eine Kurzanleitung, wie man einen typischen Berliner Parkscheinautomaten […]
Winter in Berlin: Rodelbahnen
Wo kann man im Winter in Berlin rodeln? Hier ein kleiner Überblick…
Trinkgeld in Berlin
Wie, wo, wann, warum und wieviel soll man in Berlin Trinkgeld geben?
Der Berliner Bär – Das Wappen von Berlin
Das Berliner Wappen zeigt einen Bären - den Berliner Bären. Aber wie oder warum wurde der Berliner Bär zum Wappen von Berlin? Das ist weitgehend unbekannt. Es gibt aber verschiedene Geschichten und Theorien, die alle irgendwie Sinn zu ergeben scheinen.
Alkohol in der Öffentlichkeit
Wie wo was darf man in Berlin in der Öffentlichkeit trinken?
Essen in der Öffentlichkeit
Wie wo was darf man in Berlin in der Öffentlichkeit essen?
Berliner Wetter
Das Wetter in Berlin kann manchmal ziemlich anstrengend sein. Auf dieser Seite will ich die verschiedenen Berliner Wetterlagen zusammentragen. Die Seite ist im Aufbau…
Sommer in Berlin
Hast Du vor, im Sommer nach Berlin zu kommen? Super! Es gibt nur ein paar Dinge, die du wahrscheinlich über den Sommer in Berlin wissen solltest.
Berliner Seen und Badestellen in und um Berlin
Auch wenn Berlin nicht am Meer liegt, gibt es in und um Berlin doch recht viel Wasser. Die Spree und der Landwehrkanal sind wohl die offensichtlichsten Gewässer, die mitten durch die Stadt fließen. Aber es gibt auch eine ganze Reihe von Berliner Seen zu entdecken – in und um Berlin herum, von denen die meisten ziemlich leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto zu erreichen sind…
Berlin unter Strom: Steckdosen, Anschlüsse, Kabelsalat
Wenn man ins Ausland reist, muss man sich fast immer Gedanken über die lokale Stromversorgung machen – also was für eine Netzspannung gibt es vor Ort – und sind meine Stecker mit den lokalen Steckdosen kompatibel? Das dürfte für die meisten deutschsprachigen Berlin-Besucher kein Thema sein. Denn sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und in der Schweiz ist die Netzspannung 220V bzw. 230V. Der Vollständigkeut halber will ich diese Seite über die Berliner Stromsituation aber auch auf Deutsch anbieten…
Berlin Stadtpläne und Karten
Online, Offline, interaktiv, historische Karten, …
Berliner Gesundheitswesen: Ärtze, Apotheken, Krankenhäuser
Infos zum Berliner Gesundheitswesen: Ärtzte, Apotheken, Krankenhäuser, Notdienst, Nachtdienst, Wochenende
Berliner Kinoprogramm – Kinos die Filme in OV und OmU zeigen
Hier ist eine Liste mit Berliner Kinos, die mehr oder weniger regelmäßig Filme in Originalversion zeigen.
Feiertage in Berlin 2024 / 2025
Die gesetzlichen Feiertage in Berlin – Wann haben Läden und Geschäfte geschlossen?
Silvester / Neujahrstag – Jahreswechsel in Berlin
Silvester in Berlin zu feiern kann ein bisschen schwierig sein – oder zumindest „anspruchsvoll“. Es gibt einige Berliner Traditionen und Rituale, die sich wahrscheinlich ein wenig von denen anderer Städte unterscheiden. Sie sollten also besser vorbereitet sein, wenn Sie planen, über den Jahreswechsel in Berlin zu sein. Zuallererst: Der 31. Dezember ist kein gesetzlicher Feiertag […]
Ostern in Berlin: Das Osterwochenende 2025
Sie wollen über Ostern nach Berlin? Prima. Hier sind ein paar Dinge, die für Sie interessant sein könnten. Zunächst einmal die aktuellen Ostertermine 2024: 17. April 2025 – Gründonnerstag 18. April 2025 – Karfreitag 20. April 2025 – Ostersonntag 21. April 2025 – Ostermontag Öffnungszeiten am Osterwochenende Ostern ist leider nicht wirklich der beste Zeitpunkt, […]
Erster Mai / Walpurgis Night
Einmal im Jahr ist der Erste Mai – und in der Nacht davor ist Walpurgisnacht. Und genau wie in vielen deutschen und europäischen Städten und Gemeinden werden beide Tage in Berlin gefeiert. Allerdings mit ein paar Besonderheiten. Vermutlich haben Sie schon mal gehört, dass die Walpurgisnacht und vor allem der Erste Mai in Berlin anders […]
Berliner Heizungssysteme
Wenn Sie schon einmal im Winter in einer Berliner Wohnung gewohnt haben, wissen Sie vielleicht schon, dass Berliner Wohnungen mit ganz unterschidlichen Heizsystemen beheizt werden. Die häufigsten Heizungsarten sind Gasheizung, Kohleheizung, Zentralheizung und Fernwäreme
Gasheizung
Da Berlin über ein recht gut ausgebautes Gasnetz verfügt, ist die Gasheizung bzw. Gasetagenheizung wahrscheinlich immer noch das am weitesten verbreitete Heizsystem in Berliner Wohnungen. Zumindest in Berliner Altbauwohnungen. Eine Gasheizung selbst zu betreiben mag für einige vielleicht etwas aufregend klingen, aber im Allgemeinen sind Gasheizungen bzw. Gasthermen recht einfach zu bedienen. Diese weißen Kästen, […]
Deutsch lernen in Berlin
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Möglichkeiten, Schulen und Institutionen, wo man in Berlin Deutsch lernen kann. Manche sind kostenlos, manche kosten eine geringe Gebühr, manche sind staatlich geförderte Deutschkurse - und manche sind ziemlich teuer. Auf dieser Seite versuche ich, einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu geben…
Berliner Leitungswasser / Trinkwasser
Kann man das Berliner Leitungswasser bedenkenlos trinken? Die kurze Antwort lautet: ja!
Waschcenter / Waschsalons
Wo kann man seine Wäsche waschen?
Berlin und das liebe Geld: Bargeld- und Währungstipps für Berlin
Vielleicht kennen Sie den berüchtigten Ausspruch des früheren Regierenden Bürgermeisters Wowereit „Berlin ist arm, aber sexy“. Damit ist schon gesagt, dass der Umgang mit Bargeld in Berlin - sagen wir mal - schwierig sein kann…
Public Screening a.k.a Public Viewing
Seit die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland und Berlin ausgetragen wurde, tauchen mindestens alle zwei Jahre Bildschirme und Displays in allen Größen an fast jeder Berliner Straßenecke auf. Oder zumindest in einigen Teilen der Stadt. Und dann versammeln sich die Menschen vor diesen Bildschirmen, trinken etwas und schauen das Spiel – das ist Public Viewing in Berlin.
Berlin Taxi
Taxi fahren in Berlin – wie geht das? Was kostet das?
Berlin Songs / Berliner Lieder
Eine Liste mit Songs und Hits und Liedern über Berlin, oder die irgendwie etwas mit Berlin zu tun haben.
Essen in Berlin
Currywurst – ein Berliner Original
Die Currywurst ist ein sehr traditionelles Berliner Fastfood-Gericht. Es gibt sie seit 1949 und derzeit werden allein in Berlin über eine Million Würste pro Woche verkauft und vermutlich auch gegessen. Die Currywurst besteht im Wesentlichen aus einer gedämpften und gebratenen Schweinswurst, die dann in Scheiben geschnitten und mit einer speziellen, oft etwas scharfen Soße übergossen […]
Döner Kebab
Der Döner Kebab – oder einfach nur ‚Döner‘ – oder einfach nur ‚Kebab‘ – ist ein sehr beliebtes Berliner Fast Food Gericht – und das im Grunde schon seit den frühen 70er Jahren. In den meisten Innenstadtvierteln findet man wahrscheinlich immer eine Dönerbude in der Nähe – egal wo man sich befindet. Und die Chancen […]
Grillen und Barbecue/BBQ in Berlin
Grillen in Berlin sehr verbreitet und sehr beliebt – zumindest bei denjenigen, die grillen. Bei Nachbarn und Anwohnern kommt das sommerliche Ritual häufig weniger gut an. Dazu mehr später. Während der Sommermonate war grillen in Berlin schon immer fast schon so etwas wie ein Volkssport. Barbecue bzw. BBQ ist hingegen nicht sehr weit verbreitet – […]
Müll, Abfall, Recycling
Wenn es um die Müllentsorgung geht, mag das in Berlin vielleicht zunächst etwas kompliziert erscheinen. Vieles wird tatsächlich recycelt, wenn man es in die richtige Tonne wirft. Hier ein paar Infos, Tipps und Tricks …
TV-Geräte, Computer, Elektronik, Batterien, Elektroschrott
Vielleicht sind Sie für einen längeren Zeitraum in Berlin zu Besuch – oder vielleicht sind Sie sogar für immer hierher gezogen? Wie auch immer – diese Seite über Elektroschritt ist wahrscheinlich nur dann von Interesse, wenn Sie zumindest mehrere Tage in Berlin verbringen oder sogar hier wohnen, eine eigene Wohnung haben, die mit elektrischen und […]
Biomüll / Organischer Müll
Ein Teil des normalen Hausmülls ist ja eigentlich Biomüll. Und in Berlin steht biologisch abbaubarer Abfall im Grunde für Strom- bzw. Energieerzeugung und Kohlendioxidreduzierung. Insofern ist es wichtig und richtig, dass Sie Ihren biologisch abbaubaren / organischen Abfall vom übrigen Müll trennen und diesen dann in die dafür vorgesehene Mülltonne werfen. Das mag sich zunächst […]
Recycling von Altpapier und Kartons – die Blaue Tonne
In einem typischen Berliner Hinterhof ist eine der Mülltonnen normalerweise für das Recycling von Papier und Pappe reserviert. In der Regel handelt es sich dabei um eine blaue Tonne oder eine Tonne mit einem blauem Deckel – manchmal ist sie aber auch einfach nur schwarz und nur durch den Aufkleber „Altpapier / Kartonagen“ gekennzeichnet, wie […]
Verpackungen, Kunststoff, sonstiges wiederverwertbares Material
Das Wichtigste zuerst, auch wenn es eigentlich bekannt sein dürfte: Flaschen sind technisch gesehen Verpackungen – die meisten Plastik- und Glasflaschen wie z.B. Bierflaschen sind aber Pfandflaschen und gehören daher natürlich nicht in die Mülltonne. Stattdessen müssen diese in einem Laden zurückgegeben werden. Ich möchte das hier nur anmerken, weil zumindest bei uns im Hof […]
Recycling von Flaschen bzw. Glas in Berlin
Früher oder später werden Sie siecherlich mal eine leere Flasche in der Hand halten. Was nun? Einige Häuser haben ihre eigenen Glascontainer – die meisten alten Häuser jedoch nicht. Stattdessen wird von den Bewohnern erwartet, dass sie leere Flaschen, Gläser usw. zu den Glasrecyclingcontainern bringen, die hier und da an der Straße stehen. In Westdeutschland […]
Pfandflaschen / Mehrwegflaschen
In Deutschland ist das Recyclingsystem über die Jahre und Jahrzehnte gewachsen und hat sich verändert – und die wir sind mit ihm gewachsen. Einige Details und Aspekte sind für Leute, die zum ersten Mal mit dem deutschen Recyclingsystem konfrontiert werden, vielleicht nicht so offensichtlich zu verstehen. Aber im Grunde genommen ist es gar nicht so […]
Kleidung, Schuhen, Bücher, DVDs usw. spenden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, alte, gebrauchte oder einfach nur ungewollte Kleidung, Bücher, Film-DVDs und ähnliches loszuwerden – Kleidung und andere Dinge zu spenden ist wahrscheinlich eine der sinnvollsten Möglichkeiten. In Berlin gibt es eine Reihe von verschiedenen Institutionen, die Spenden annehmen – hier ein kurzer Überblick: Oxfam Oxfam ist eine internationale Organisation, die alte/gebrauchte Dinge […]
Altkleider und Schuhe
Wenn Sie Ihre alten Klamotten und/oder Schuhe loswerden wollen – also Kleiner, die Ihnen nicht mehr passen oder die Sie nicht mehr behalten wollen, gibt es in Berlin natürlich verschiedene Möglichkeiten. Erstens: Sie könntest versuchen, ihre alte Kleidung zu verkaufen – entweder selbst auf einem Flohmarkt, oder Sie versuchen, die Sachen in einem Secondhand-Laden abzugeben. […]
Weihnachtsbäume
Wer mal im Januar in Berlin war kennt das Phänomen: ab Ende Dezember / Anfang Januar können hier und da auffällig viele Weihnachtsbäume auf den Gehwegen, an Straßenecken, Kreuzungen, Tramhaltestellen und manchmal sogar auch auf der Straße zu sehen sein. Das ist keine Berliner Interpretation einer imaginären schwedischen Tradition („KNUT“), sondern die offizielle und mehr […]