Veranstaltungsorte, Museen, …


Aedes Architekturforum

„Das Aedes Architekturforum befindet sich in Berlins Innenstadtbezirk Prenzlauer Berg auf einem ehemaligen Industriegelände, das heute Kreativindustrie …

Akademie der Künste

„Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist eine internationale …

Alfred Ehrhardt Stiftung

„Die Alfred Ehrhardt Stiftung widmet sich der wissenschaftlichen Erschließung des Werks von Alfred Ehrhardt, als Fotograf und Kulturfilmer ein …

Alte Münze

„Die Alte Münze erstreckt sich über 3 Etagen im Gebäudekomplex der ehemaligen der Alten Münzprägeanstalt direkt am Alexanderplatz. Von 1280 datiert …

Babylon

Das Babylon ist ein Kino und in Mitte. Es ist Teil eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes am Rosa-Luxemburg-Platz. Das Gebäude wurde 1928/29 nach Plänen …

Berlinische Galerie

„Die Berlinische Galerie hat ein unverwechselbares Profil. Sie sammelt, bewahrt, zeigt und erforscht moderne und zeitgenössische Kunst, die in Berlin …

Botanischer Garten

„Die natürliche Pflanzenvielfalt der Erde steht im Fokus aller Aktivitäten am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin (BGBM). Unsere …

Bröhan-Museum

„Bröhan-Museum, Berlin’s museum for art nouveau, art deco, and functionalism, is named after its founder, Karl H. Bröhan (July 6, 1921–Jan. 2, …

Brücke-Museum

„In 1964, the artist Karl Schmidt-Rottluff initiated the establishment of a museum in his city of residence Berlin to honour the artists’ group …

c/o Berlin

„C/O Berlin ist eine gemeinnützige Stiftung, die ein kulturelles Programm internationalen Ranges präsentiert. Das Ausstellungshaus für Fotografie und …

DDR Museum

„30 Jahre nach der Wiedervereinigung hat das DDR Museum die ersten beiden Bildbände »DDR in Objekten 1949-1990« veröffentlicht. Wissenschaftlich …

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

„Film und Fernsehen – das ist Kunst, Alltagsmedium, Popkultur. Die Deutsche Kinemathek öffnet Ihnen die Türen zu dieser facettenreichen Welt. Neben …

Deutsches Historisches Museum

„Das Deutsche Historische Museum wurde 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin von der damaligen Bundesrepublik Deutschland und dem Land …

Felleshus / Nordische Botschaften Berlin

„Das Felleshus – auf Deutsch Gemeinschaftshaus – ist das frei zugängliche Kultur- und Veranstaltungszentrum der fünf Nordischen Botschaften …

Flughafen Tempelhof / Tempelhofer Feld

„Der Flughafen Tempelhof in seiner heutigen Form wurde zwischen 1936 und 1941 nach den Plänen von Ernst Sagebiel gebaut. Das größte Baudenkmal Europas …

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen


Georg Kolbe Museum

„Die Geschichte des Georg Kolbe Museums beginnt 1947 mit dem Tod des Bildhauers Georg Kolbe (1877-1947). Anders als die meisten Künstler seiner Zeit, …

Gropius Bau

„Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mit vielbeachteten zeitgenössischen und archäologischen Ausstellungen hat …

Gutshaus Steglitz

„Die Galerie des Gutshauses Steglitz wird seit 2019 vom Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf bespielt. Dort finden nun Ausstellungen zeitgenössischer …

Hamburger Bahnhof

„Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beherbergt reiche Sammlungen zeitgenössischer Kunst, die in einer Vielzahl von Ausstellungen …

Haus am Lützowplatz

„Das Haus am Lützowplatz (HaL) wird getragen von dem 1960 gegründeten Kunstverein „Haus am Lützowplatz – Fördererkreis Kulturzentrum Berlin …

Haus am Waldsee

„Seit seiner Gründung als Ausstellungshaus im Jahr 1946 nimmt das Haus am Waldsee einen festen Platz unter den ersten Häusern für internationale …

Helmut Newton Foundation

„Im Oktober 2003 gründete Helmut Newton die Helmut Newton Foundation, die seitdem in einem ehemaligen preußischen Offizierskasino in …

Holzmarkt 25

„Vor 300 Jahren ein Marktplatz für den Holzhandel, heute Versuchslabor für nutzergetriebene Stadtentwicklung. Zwischendurch Gaswerk, Mülldeponie, …

Kino Colosseum

„Das Colosseum ist eines der ältesten Kinos Berlins und kann eine bewegte Historie vorweisen. Zudem ist dies ein wichtiger Kulturort im Bezirk Pankow. …

Kraftwerk Berlin


Kulturbrauerei

„Das 25.000 m² große Bauensemble der KulturBrauerei mit seinen insgesamt sechs Höfen, über 20 Gebäuden und seiner markanten Architektur gehört zu …

Kulturforum

„Das Kulturforum in der Nähe des Potsdamer Platzes stellt mit seinen Museen, Bibliotheken und Konzertsälen einen Ort der Kunst, Kultur und Forschung …

Kunstgewerbemuseum

„Das Kunstgewerbemuseum ist das älteste seiner Art in Deutschland. Es beherbergt weltberühmte Zeugnisse des europäischen Kunsthandwerks und Designs, …

Liebermann-Villa am Wannsee

„Im Alter von 62 Jahren legte sich Max Liebermann einen Sommersitz im damals vornehmsten Villenviertel  Berlins zu. 1909 erwarb er in der Villenkolonie …

Märkisches Museum

„Im Märkischen Museum präsentiert das Stadtmuseum Berlin Ausstellungen und Objekte zur Geschichte, zur Kultur und zum Alltag der Stadt. Das weithin …

Max Liebermann Haus


Messe Berlin

„Das Messegelände (seit 2011 auch Berlin ExpoCenter City genannt) liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf zwischen der …

Mies van der Rohe Haus

„Das Mies van der Rohe Haus (Landhaus Lemke, 1932/33) ist ein Kleinod der klassischen Moderne. Mit wandgroßen Terrassenfenstern öffnet sich das Haus …

MotionLab.Berlin

„Einen Coworking Space in Berlin, Makerspace, Tech Experten, Dein privates Büro oder Deine persönliche Werkstatt: Das MotionLab.Berlin bietet Dir alles …

Motorwerk Berlin

„Das Motorwerk Berlin ist eine unkonventionelle Eventlocation. Es ist die Symbiose der Gegensätze: Alte Industriearchitektur trifft auf modernste …

Museum der Dinge

„Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist ein Museum der Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts, die von der industriellen Massen- und …

Museum für Fotografie

„Das Museum für Fotografie ist seit seiner Eröffnung 2004 zu einem Publikumsmagneten für Fotografiebegeisterte aus aller Welt avanciert. Über eine …

Museum Nikolaikirche


Napoleon Komplex

„Auf dem ehemaligen Deutsche Bahn Gelände und den dazugehörigen Werkstatthallen, können Besucher:innen und Gäste auf über 5000qm in großzügigen …

Neue Nationalgalerie

„Nach fast 50-jähriger Nutzung seit ihrer Eröffnung im Jahr 1968 wurde die Neue Nationalgalerie zwischen 2015 und 2020 umfassend saniert und …

Olympiastadion & Olympiapark

„Der Olympiapark Berlin gehört mit dem Olympiastadion (Olympiastadion Berlin GmbH), dem Sommerbad Olympiastadion (Berliner Bäderbetriebe), der …

Palais Populaire

„Das PalaisPopulaire ist ein Forum für alle, die Kunst und Kultur interdisziplinär und unter einem Dach erleben wollen. Dafür bietet unser Haus ein …

Salon 36

„Raum für Kunst, Kleinkunst, Kultur, Politik, und so weiter. …

Schinkel Pavillon

„Der Schinkel Pavillon ist eine außergewöhnliche Institution in einem denkmalgeschützten Architekturkleinod im Zentrum Berlins. Der von der …

Silent Green

„Das silent green ist ein Veranstaltungsort und unabhängiges Projekt, das in den historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Krematoriums Wedding eine …

Sophiensaele

„Die Sophiensæle sind einer der wichtigsten Produktions- und Spielorte für freies Theater im deutschsprachigen Raum. Künstler*innen aus der Berliner, …

St. Matthäus-Kirche

„Die St. Matthäus-Kirche ist Gabe und Verpflichtung. Sie steht heute inmitten des Kulturforums, welches zum herausragenden Ort nationaler wie …

STATION-Berlin

„Die STATION-Berlin ist eine der außergewöhnlichsten Locations Europas. Ihre Lage mitten im Zentrum der Hauptstadt, die hervorragende Erreichbarkeit, …

Stiftung Reinbeckhallen

„Seit dem Beginn ihrer Aktivitäten im Jahr 2017 widmet sich die Stiftung Reinbeckhallen Sammlung für Gegenwartskunst der Förderung von Kunst, Kultur …

Trabrennbahn Karlshorst

„Der Pferdesportpark hat sich im Laufe der Jahre zu einer vielfältig bespielbaren Eventlocation entwickelt. Nutzen Sie für Ihre Veranstaltung das …

Urania Berlin

„Die Urania ist ein Zentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Täglich vermittelt der Kultur- und Bildungsverein neues Wissen …

Urban Spree

„Urban Spree ist ein 1700 m² großer Kunstraum in Berlin-Friedrichshain, der sich mit Ausstellungen, Künstlerresidenzen, DIY-Workshops, Konzerten, …

Velodrom

„Das Velodrom ist eine der größten Veranstaltungshallen Berlins und ist gleichzeitig eine Radrennbahn. Es befindet sich an der Landsberger Allee in …

Volksbühne


Waldbühne

„Die Berliner Waldbühne (ehem. Dietrich-Eckart-Freilichtbühne) wurde im Zuge der Baumaßnahmen für die Olympischen Spiele von 1936 in einer …

Willy-Brandt-Haus


Zentraler Festplatz Berlin

„Der Zentrale Festplatz liegt in Berlin-Mitte, verkehrsgünstig gelegen direkt an der Autobahn A111 und in Nähe des Flughafen Tegels. Seit dem Jahr 2000 …

ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik

„Das ZK/U strebt an Projekte zu entwickeln, Wissen gemeinsam produzieren und die durch Austausch entstandenen Werte zu teilen. Es bietet keinen festen …