Berliner Flohmärkte

Berliner Flohmärkte – Blick über die Flohmarktstände auf dem Flohmarkt an der Strasse des 17. Juni in Berlin Charlottenburg

Berliner Flohmärkte – Blick über die Flohmarktstände auf dem Flohmarkt an der Strasse des 17. Juni in Berlin Charlottenburg - Photo: T.Bortels/nuberlin.com

Sie suchen das typische Berliner Flohmarkt-Erlebnis? Auf dieser Seite habe ich eine Liste verschiedener mehr oder weniger typischer Berliner Flohmärkte zusammengestellt, zusammen mit einigen Tipps, Hintergrundinformationen, Öffnungszeiten und Adressen. Viel Spaß beim Shoppen, Trödeln, Rumschnuppern!


Flohmarkt am Mauerpark

Parallel zum ohnehin schon beliebten Mauerpark findet jeden Sonntag einer der beliebtesten Flohmärkte statt, auf dem so ziemlich alles angeboten wird, was man auf einem „typischen“ Berliner Flohmarkt erwarten würde: von Nachbarn, die ihre gebrauchten Klamotten verkaufen, über Kunsthandwerk bis hin zu Erinnerungsstücken, Sonnenbrillen, Schallplatten usw. Und wenn Sie vom Marktspaziergang müde sind, können Sie eine Pause einlegen und sich entweder in einem der Cafés und Bars (im Sommer mit Biergarten) oder in der Karaoke-Arena im Mauerpark ausruhen.

Öffnungszeiten: Sonntags
Ort: Am Mauerpark, nahe Bernauer Strasse, Prenzlauer Berg
Wie komme ich da hin: mit der U2 bis Eberswalder Strasse, dann ca. 10 Minuten zu Fuß in Richtung Mauerpark


Flohmarkt auf dem Arkonaplatz

Der Flohmarkt auf dem Arkonaplatz ist verglichen mit anderen Flohmärkten zwar recht überschaubar, aber doch auch sehr fein und vielfältig aufgestellt. Neben professionellen Händlern, die jeden Sonntag ihren Stammplatz beziehen gibt es auf dem Arkonaplatz auch recht große Anzahl privater Stände – Nachbarn, Anwohnerinnen, Freunde, die Kleidung, Bücher, Schallplatten oder sonstige Dinge und Objekte anbieten.

Der Arkonaplatz ist kaum 5 Minuten Fußweg vom Mauerpark entfernt. Insofern kann man an einem gemütlichen Sonntagnachmittag bequem beide Flomärkte besuchen.

Öffnungszeiten: Sonntags – im Sommer 10 – 17Uhr, im WInter 10 – 16Uhr
Ort: Arkonaplatz, Berlin Mitte
Anreise:

  • mit der U8 bis U-Bahnhof Bernauer Straße, dann ca. 5–10 Minuten zu Fuß zum Arkonaplatz
  • mit der Tram M10 bis U-Bahnho Bernauer Straße oder bis Wolliner Straße, dann ca. 5–10 Minuten zu Fuß zum Arkonaplatz
  • mit der Tram M1 oder Linie 10 bis Zionskirchplatz, dann ca. 5–10 Minuten zu Fuß zum Arkonaplatz

Flohmarkt „Trödelmarkt“ an der Straße des 17.Juni, Berlin-Charlottenburg

Der Flohmarkt in der Straße des 17. Juni ist der älteste und wahrscheinlich auch immer noch beliebteste Flohmarkt Berlins. Hier findet man vor allem antike Gegenstände, aber auch Bücher, Schallplatten, Sonnenbrillen usw. Der Flohmarkt liegt zwischen dem Campus der Technischen Universität (TU) Berlin und dem Tiergarten. Bei schönem Wetter können Sie also problemlos zusätzliche Sightseeing-Aktivitäten in der Nähe unternehmen, indem Sie entweder den TU-Campus besuchen oder einen Spaziergang im Park machen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Anreise: mit der S-Bahn bis S-Bahnhof Tiergarten


Antik und Buchmarkt am Bodemuseum / Museumsinsel

Wenn Sie an einem Wochenende oder an einem Feiertag in der Nähe der Museumsinsel in Mitte unterwegs sind, könnte dieser Flohmarkt eine perfekte Ergänzung zu Ihrem Erlebnis in Mitte sein. Direkt an der Museumsinsel gelegen, können Sie diesen Flohmarkt im Grunde zu einem Teil Ihrer Sightseeing-Tour machen. Seit 1992 werden hier an rund 60 Ständen die verschiedensten Dinge angeboten – meist antike Gegenstände und alte Bücher.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr
Ort: Am Kupfergraben 2 10117 Berlin Mitte


Kunstmarkt am Zeughaus

Ort: Am Zeughaus 1 10117 Berlin Mitte
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr


Großer Antikmarkt Ostbahnhof

Mostly well sorted antiques and old furniture, but also records, clothes and books etc.

Öffnungszeiten: Sonntags, 9 bis 16 Uhr
Ort: Erich-Steinfurth-Straße 1, 10243 Berlin Friedrichshain


Flohmarkt am Rathaus Schöneberg

Auf diesem „traditionellen“ Flohmarkt finden Sie Dinge, die man am ehesten als „Fundstücke vom Dachboden“ bezeichnen könnte – das heißt, meist alte Dinge in gutem Zustand – erschwinglich, aber wahrscheinlich nicht billig.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9 bis 16 Uhr
Ort; John-F. -Kennedy-Platz 1 10825 Berlin Schöneberg
Anreise: Mit der U4 oder dem Bus M46 bis Rathaus Schöneberg


Flohmarkt am Boxhagener Platz

Ort: Boxhagener Platz 10245 Berlin Friedrichshain
Öffnungszeiten: Sonntags von 10 bis 18 Uhr
Anreise: U-Bahnhof Frankfurter Tor (U5 / Tram M10)


Kunst- und Trödelmarkt Fehrbelliner Platz

Ort: Fehrbelliner Platz, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr
Anreise: U7 bis Fehrbelliner Platz




Haben Sie zusätzliche Empfehlungen, Ideen oder Vorschläge zu diesem Thema? Dann hinterlassen Sie doch bitte einen Kommentar. Danke schön!


Ein Gedanke zu „Berliner Flohmärkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert