Erster Mai / Walpurgis Night

First of May Berlin

Einmal im Jahr ist der Erste Mai – und in der Nacht davor ist Walpurgisnacht. Und genau wie in vielen deutschen und europäischen Städten und Gemeinden werden beide Tage in Berlin gefeiert. Allerdings mit ein paar Besonderheiten.

Vermutlich haben Sie schon mal gehört, dass die Walpurgisnacht und vor allem der Erste Mai in Berlin anders gefeiert werden, als anderswo – und dass beide Feste ihre ganz eigenen „Berliner Rituale“ und „Traditionen“ haben?

Zuerst sollte ich vielleicht erwähnen, dass am Ersten Mai einige Gegenden vielleicht nicht ganz sicher sind. Was ist damit gemeint? Es gibt keine wirklichen No-Go-Areas – aber es gibt eine gewisse seltsame Tradition, in den Straßen zu randalieren, Mülltonnen anzuzünden und ggf. Polizei und Feuerwehr mit Feuerwerkskörpern anzugreifen.

In den letzten Jahren scheint dieses Phänomen etwas an Schwung verloren zu haben – aber es ist noch nicht allzu lange her, dass es in einigen Gegenden und bei einigen Gelegenheiten wirklich schlimm werden konnte. Insbesondere in Kreuzberg und Neukölln kam es in der Vergangenheit immer wieder zu zum Teil heftigen Krawallen. Aber auch in einigen Gegenden von Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Mitte. Aber warum? Und wer randaliert hier eigentlich?

Berliner Erster Mai Krawalle

Soweit ich weiß, begann alles in den späten achtziger Jahren, genauer gesagt am 1. Mai 1987, als ein friedliches öffentliches Nachbarschaftsfest am Lausitzer Platz in Kreuzberg von der Polizei überrannt wurde. Die Leute waren nicht gerade amüsiert und ließen ihrem Unmut freien Lauf. Irgendwann beschloss die Polizei tatsächlich, sich aus Kreuzberg zurückzuziehen, weil die Situation völlig außer Kontrolle geriet. Autos brannten ab, Geschäfte wurden geplündert, einige in Brand gesteckt. Seitdem kann Kreuzberg besondern zum Ersten Mai für die Berliner Polizei ein etwas schwieriges Terrain sein.

Insofern sollten Sie immer zumindest ein wenig aufmerksam sein, wenn Sie sich am 1. Mai durch Berlin bewegen. Es kann buchstäblich jederzeit eine Situation um die Ecke gebogen kommen, mit der Sie vielleicht nicht gerechnet haben.

MyFest

Wenn Sie den Ersten Mai trotzdem in Kreuzberg verbringen wollen, dann ist das Kreuzberger Straßenfest MyFest (https://www.myfestev.de/) wahrscheinlich einer der besten Orte, die man an diesem Feiertag aufsuchen kann – vorausgesetzt, dass das MyFest stattfindet.

Im Laufe der Jahre hatten die Leute die Nase voll von den alljährlichen Krawallen und die beste Alternative schien zu sein, wieder ein friedliches Nachbarschaftsfest zu feiern. Und das hat einige Jahre lang auch sehr gut geklappt.

Bei den vergangenen MyFest-en gab es immer einige Bühnen, auf denen Live-Bands spielten – und natürlich konnte man sich entlang der Oranienstraße, des Oranienplatzes und drumherum mit dem leckersten Street Food vollfressen, das Kreuzberg so zu bieten hat.

Ich kann aktuell leider nicht sagen, ob das Kreuzberger MyFest auch weiterhin geben wird. Ich würde es zumindest sehr hoffen.

Walpurgisnacht in Berlin

Weitere Informationen über Walpurgisnacht-Traditionen:
en.wikipedia.org/wiki/Walpurgis_Night

 



Do you have and thoughts, suggestions, additional recommendations or comments? Please feel free to leave your comment below. Thank you!