Berliner Gesundheitswesen: Ärtze, Apotheken, Krankenhäuser

Berlin Gesundheit: Blick in einen Flur in einem Berliner Krankenhaus

Berlin Gesundheit: Blick in einen Flur in einem Berliner Krankenhaus - Foto:T.Bortels

Das wichtigste zuerst: die bundesweit gültigen Notrufnummern gelten natürlich auch in Berlin.

  • Notruf 112 – Feuerwehr und Notfallrettung bei aktuten Notfällen
  • Patientenservice 116117 – die Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes für  medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen

Die meisten Infos zum Thema ‚Gesundheitswesen‘, die ich auf der englischen Seite behandele, dürften deutschsprachiogen Besuchern bekannt sein. Insofern erspare ich mir hier die Ausführungen über das deutsche Gesundheitssystem, Gesetzliche und Private Krankenkassen und die Details zur Künstlersozialkasse und springe direkt in die Bereiche, die auch für deutschsprachige Besucher*innen relevant sein dürften: Ärtzte, Apotheken, Krankenhäuser.

Apotheken

Laut Apothekerkammer Berlin gab es in Berlin im Jahr 2023 insgesamt 2689 öffentliche Apotheken (Quelle: Zahlen und Fakten der Apothekerkammer Berlin). Die Zahl ist laut Medienberichten leicht rückläufig – aber insgesamt ist die Apothekendichte in Berlin doch recht hoch. In der Regel erkennt man Apotheken an dem roten „A“ – manchmal sieht man aber inzwischen auch ein grünes Kreuz, da dieses Zeichen wohl international bekannter ist, das das deutsche „Apotheken-A“.

Öffnungszeiten: Im Allgemeinen sind die Öffnungszeiten der Apotheken denen der Geschäfte ähnlich. Einige Apotheken sind jedoch auch später und am Wochenende geöffnet. Soweit ich weiß, hat die Apotheke im Hauptbahnhof solche erweiterten Öffnungszeiten. Aktuell ist auf der Website der Apotheke im Hauptbahnhof zu lesen, dass die Apotheke täglich (Montag bis Sonntag) von 7Uhr bis 21Uhr geöffnet hat.

Eine übersicht über alle Berliner Apotheken finden Sie auf der Website der Apothekerkammer Berlin unter folgender Adresse: www.akberlin.de/patientinnen/apothekenfinder

Apotheken Nachtdienst / Wochenenddienst

Meines WIssens nach folgen alle Berliner Apotheken einem Notdienst-Plan, der den Nachtdienst und den Wochenenddienst organisiert.

Welche Apotheke Nachtdienst / Wochenenddienst hat, kann man mit einem Tool der Apothekerkammer Berlin überprüfen. Wählen Sie einfach den Bezirk (z.B. Mitte) und klicken Sie auf „Notdienste im ausgewählten Bezirk anzeigen“. Wenn Sie eine Liste von Apotheken in benachbarten Bezirken sehen möchten, aktivieren Sie die Option „auch in benachbarten Bezirken suchen“. Das kann hilfreich sein, wenn zum Beispiel die diensthabende Apotheke des Nachbarbezirks näher ist, als die des Wohnbezirks. Das Tool finden Sie auf der Website www.akberlin.de/patientinnen/notdienstfinder.

…Fortsetzung folgt…



Haben Sie zusätzliche Empfehlungen, Ideen oder Vorschläge zu diesem Thema? Dann hinterlassen Sie doch bitte einen Kommentar. Danke schön!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert