Berliner Seen und Badestellen in und um Berlin

Berliner Seen und Badestellen – Strandbad Wannsee

Berliner Seen und Badestellen – Strandbad Wannsee – Foto: T.Bortels/nuBerlin.de

Auch wenn Berlin nicht am Meer liegt, gibt es in und um Berlin doch  recht viel Wasser. Die Spree und der Landwehrkanal sind wohl die offensichtlichsten Gewässer, die mitten durch die Stadt fließen. Aber es gibt auch eine ganze Reihe von Berliner Seen zu entdecken – in und um Berlin herum, von denen die meisten ziemlich leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto zu erreichen sind.

Im Sommer sind die Berliner Seen ein sehr beliebtes Freizeitangebot. Die Berliner und Brandenburger Seen gibt es in verschiedenen Größen – und jeder hat seinen ganz einen Charakter. Einige sind mit der Havel verbunden, einige haben echte Sandstrände – andere haben künstliche Strände, mache sind überfüllt, andere menschenleer. Jeder See hat seinen ganz eigenen Charme – und wahrscheinlich auch sein ganz eigenes, einzigartiges Publikum.

Traditionell treiben sich die Berlinerinnen und Berliner im Sommer gerne an den großen Seen wie dem Wannsee herum. Es gibt ja sogar den alten Schlager über einen sommerlichen Tagesausflug zum Wannsee. Dürfte bekannt sein.

Die einen lieben es, schwimmen zu gehen, die anderen wollen einfach nur am Wasser abhängen, sehen und gesehen werden. Und auf den größeren zusammenhängenden Seen kann man kleine Segelboote, große Ausflugsboote und andere Wasserfahrzeuge aller Art vorbeiziehen sehen.

Ausflugsschiff Moby Dick auf dem Großen Wannsee / Havel, Berlin

Das eher alte und mehr oder weniger berühmte Ausflugsschiff Moby Dick irgendwo auf dem Großen Wannsee / Havel – Foto: T.Bortels/nuBerlin.de

Vor allem an den Wochenenden können einige Seen bzw. Badestellen ziemlich überfüllt sein. Besonders die kleinen innerstädtischen Seen, die man mit der U- oder S-Bahn erreichen kann, können etwas zu voll sein. Andere Seen, andere Orte, andere badestellen, etwas versteckte und nicht so leicht zugängliche Ufer können dagegen eher gemütlich, beschaulich wirken.

Für viele Berlinerinnen und Berliner spielen die Berliner und Brandenburger Seen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Hier verbringen sie im Sommer ihre Freizeit, hier treffen sie am Wochenende ihre Freunde. Vor dem Fall der Berliner Mauer waren die West-Berliner Seen für viele eingemauerte West-Berliner noch wichtiger – eine der wenigen Möglichkeiten, ‚außerhalb‘ Berlins zu sein, ohne die Stadt zu verlassen.

Hier eine Liste beliebter Seen in und um Berlin:

Wasserqualität der Berliner Seen

Im Jahr 2015 hat die Stadt Berlin eine Suchmaschine veröffentlicht, mit der man die aktuelle Wasserqualität in jedem der fast 40 Seen in Berlin und Brandenburg abrufen kann. Auf den ersten Blick mag die Suche etwas kompliziert erscheinen – aber eigentlich muss man nur auf die Schaltfläche „Suchen“ klicken und auf der folgenden Seite findet man eine Liste aller Seen in der Nähe sowie eine praktische Karte. Folge einfach dem folgenden Link und probiere es selbst aus:

In der ersten Spalte nach dem Namen der Badestelle wird die allgemeine Wasserqualität mit einem farbcode und einem Piktogramm angegeben. Soweit ich weiß, steht A oder A+ für die beste Qualität – inwischen ist die Siete wohl auf Farbcodes umgestellt und „grün“ bedeutet „gut“. Ein grünes Kästchen bedeutet also, dass die Wasserqualität zum Schwimmen geeignet ist. Daneben ist das Datum zu sehen, an dem das Wasser zuletzt getestet wurde. Wenn Du auf den Namen des Ortes klickst, bekommst Du detaillierte Informationen über die Wasserqualität:

Das „E.coli“ steht für „Escherichia coli“ und das „IE“ könnte die Konzentration von „Endotoxin“ anzeigen – aber da bin ich mir nicht so sicher. Wie auch immer – wenn die Werte für E.coli und IE niedrig sind und alle „Lampen“ grün leuchten, sollte die Wasserqualität des betreffenden Gewässers in Ordnung sein. Offiziell. Getestet und genehmigt.

Und dann gibt es da noch eine offizielle (berlin.de) Seenkarte mit Markierungen, die die Lage und die Wasserqualität der einzelnen Badestellen in „Echtzeit“ anzeigen:

Viel Spaß!!



Haben Sie zusätzliche Empfehlungen, Ideen oder Vorschläge zu diesem Thema? Dann hinterlassen Sie doch bitte einen Kommentar. Danke schön!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert