Kleidung, Schuhen, Bücher, DVDs usw. spenden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, alte, gebrauchte oder einfach nur ungewollte Kleidung, Bücher, Film-DVDs und ähnliches loszuwerden – Kleidung und andere Dinge zu spenden ist wahrscheinlich eine der sinnvollsten Möglichkeiten. In Berlin gibt es eine Reihe von verschiedenen Institutionen, die Spenden annehmen – hier ein kurzer Überblick:

Oxfam

Oxfam ist eine internationale Organisation, die alte/gebrauchte Dinge als Spenden entgegennimmt und sie in ihren Oxfam Shops verkauft. Das Geld wird dann an verschiedene internationale Wohltätigkeitsprogramme gespendet. Eine Karte der Projekte finden Sie hier auf der Website. Hier finden Sie eine Liste der Berliner Oxfam Shops:

Strassenfeger / mob e.V.

Auch die Obdachlosenorganisation mob e.V. (Straßenfeger) nimmt Spenden entgegen, die dann an Bedürftige weitergegeben werden. Sie sollten sich vielleicht erst einmal mit ihnen in Verbindung setzen und ihnen sagen, was Sie gerne spenden möchten. Auf der Website wird aktuell ausschließlich um Lebensmittel- und Geldspenden gebeten: www.strassenfeger.org.

motz & Co e.V.

Auch die „andere“ Obdachlosenorganisation motz & Co e.V. nimmt gebrauchte und nützliche ‚Dinge des täglichen Bedarfs‘ an. Spenden können auch direkt in Ihrer Wohnung abgeholt werden – nehmen Sie einfach Kontakt auf und teilen Sie mit, was Sie spenden möchten: www.motz-berlin.de/Sachen_spenden.php. Alternativ können Sie auch direkt den motz shop in Friedrichstraße 226 in Berlin Kreuzberg besuchen,

Diakonie

Die Diakonie ist eine Organisation, die von einer Gruppe verschiedener, meist christlicher Organisationen getragen wird. Hier finden Sie eine interaktive Karte aller Stellen der Diakonie, die Ihre gebrauchten Sachen, Kleider und Schuhe annehmen können – oder auch nicht. Bitte fragen Sie vorher nach! So können Sie ganz sicher sein, dass Ihre Sachen den Weg zu einem Bedürftigen finden.

…Fortsetzung folgt…



Do you have and thoughts, suggestions, additional recommendations or comments? Please feel free to leave your comment below. Thank you!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert