Berlin entdecken > Mitte > Weinbergsweg
Der Weinbergsweg ist eine ‚Rampe‘, die sozusagen den Prenzlauer Berg mit Mitte verbindet. Er erstreckt sich zwischen Fehrbelliner Straße und Torstraße – jenseits der Fehrbelliner Straße geht er in die Kastanienallee über. Außer dem Weinbergspark und den Bars und Cafés in der Nähe des Rosenthaler Platzes / Torstraße gibt es auf dem Weinbergsweg eigentlich nicht besonders viel zu sehen.
Wenn man sich das Treiben auf dem Weinbergsweg ein paar Minuten lang ansieht wird man feststellen, dass relativ viele Menschen den Weinbergsweg auf und ab gehen oder fahren. Die Steigung hat es in sich – bergauf kann es ziemlich mühsam sein, mit dem Fahrrad voran zu kommen – daher gehen einige Leute lieber zu Fuß und schieben ihre Fahrräder. Aber bergab kann es richtig Spaß machen, denn zumindest für Berliner oder norddeutsche Verhältnisse ist der Weinbergsweg doch eine ziemlich steile Straße.
Wenn Sie selbst einmal den Weinbergsweg hinunterradeln, seien Sie bitte vorsichtig: man kann doch ziemlich schnell werden – und es gibt Straßenbahnschienen – und demzufolge auch Straßenbahnen. Und in der Nähe des Rosenthaler Platzes könnten Leute, die aus einer Bar oder dem Park kommen, direkt vor Ihnen auf die Straße springen.
Spaziergang Richtung Mitte
Am oberen Ende Ecke Fehrbelliner Straße beginnt auf der rechten Seite der Weinbergspark. In der Fehrbelliner Straße befindet sich das kleine italienische Restaurant La Focacceria, das für seine handlichen Pizza-Stücke bekannt ist. Seit einigen Jahren gibt es in den Sommermonaten hier aber auch leckeres Eis. Falls Sie also ein wenig Proviant für den Weg benötigen, wäre dies eine gute Gelegenheit.
Auf der linken Seite erstreckt sich ein langgezogener Neubau mit vorgelagerter Grünanlage parallel zurm Weinbergsweg – das Seniorenzentrum Haus am Weinbergsweg.
Ungefähr auf halber Strecke gibt es eine Treppe, die zum Rosengarten des Weinbergsparks führt. Hier befindet sich auch der Rosengarten Kulturpavillon (linktr.ee/rosengartenkulturpavillon), der hier im Sommer einen verhältnismäßig großen Biergarten bewirtschaftet. Hin und wieder finden hier auch Konzerte und andere Veranstaltungen statt.
Ein Stückchen weiter unten gibt es einen weiteren zugang zum Weinbergspark. Dahinter befinden sich eine Reihe Cafés, Bars, Restaurants und Spätis. Den Abschluss des kulinarischen Angebots zum Rosenthaler Platz hin macht das Circus Hostel (circus-berlin.de/hostel) auf der linken Seite.
Für die gesamte Strecke von der Fehrbelliner Straße bis zum Rosenthaler Platz benötigt man ungefähr 5–10 Minuten – je nachdem, wie gemütlich man spaziert. Bergauf dauert es ggf. ein wenig länger.