Erfreuliche Zahlen aus der Berliner Verkehrsunfall-Statistik: im ersten Halbjahr 2017 wurden weniger Menschen im Berliner Straßenverkehr getötet, als noch im ersten Halbjahr 2016. Und der Rückgang ist beeindruckend: mit -46% gab es ungefähr halb so viele Verkehrsunfälle mit Todesfolge, wie im Vorjahresvergleich. Das ist der niedrigste Wert seit über 20 Jahren – im ersten halbjahr eines Jahres kamen also seit 20 Jahren nicht mehr so wenige Menshcen ums Leben, wie im ersten halbjahr 2017. Eigentlich wäre das ja schon fast ein Grund zum Feiern.
Erfeulicher weise ging auch die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden insgesamt zurück – allerdings nur um 0,8%. Insgesamt gab es im ersten Halbjahr dieses Jahres 69.962 Unfälle – das sind 2% mehr, als im Vorjahr. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 68.571 Unfälle.
Bei 6.719 Unfällen kamen insgesamt 8.083 Personen körperlich zu Schaden. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2016 ist das eine Zunahme um 0,7% – im Vorjahr gab es während der ersten sechs Monate „nur“ 8.025 Verletzte bei Verkehrsunfällen auf Berliner Straßen.
![Berliner Verkehrsunfall-Statistik: Weniger Tote im 1. Halbjahr 2017 Tabelle Berliner Verkehrsunfall-Statistik: Weniger Tote im 1. Halbjahr 2017 Tabelle](https://de.nuberlin.com/wp-content/uploads/2017/08/Verkehrsunfall-Statistik-Berlin-2017-erstes-Halbjahr-1024x768.png)
Berliner Verkehrsunfälle im 1. Halbjahr 2017 – Daten / Quelle: Pressemitteilung „Mehr Verkehrsunfälle, aber weniger Tote in Berlin“ – CC BY 3.0 DE – Amt für Statistik Berlin -Brandenburg
Wenn man die Statistik nun mal auf einen Wochen- oder Tagesdurchschnitt umrechnet, erscheinen einem die Zahlen noch ein wenig konkreter – bzw. bedrohlicher. Nehmen wir an, das erste halbjahr hat 180 Tage – dann kommt es im Tagesdurchschnitt in Berlin zu knapp 390 Verkehrsunfällen, davon ca. 37 Unfälle mit Personenschäden, bei denen über 44 Menschen verletzt werden.Täglich!
Also – bitte immer schön vorsichtig!
Daten / Quelle: CC BY Amt für Statistik Berlin-Brandenburg