„Was leuchtet und bewegt sich da am Firmament? Ist es ein Stern, ein Planet oder ein vorbeiziehender Satellit? Werfen Sie gemeinsam mit Expert*innen und Amateurastronom*innen einen Blick durch das Teleskop und erfahren Sie mehr über die Objekte, die Sie am nächtlichen Sternenhimmel entdecken können. Bei klarer Sicht beobachten wir zunächst (mithilfe spezieller Teleskope gefahrlos) die gerade wieder recht aktive Sonne mit ihren Flecken, später den abnehmenden Mond sowie die Planeten Jupiter und Saturn. Außerdem gibt es zahlreiche Aktionen für die ganze Familie. Und schließlich ist es ja auch die Zeit der Perseiden – die beste Möglichkeit, um Sternschnuppen am Nachthimmel zu erblicken. …“ (Text 2024)
Lange Nacht der Astronomie 2024
Samstag, 19. Oktober 2024

Tempelhofer Feld
Tempelhofer Feld
Zugang über Tor 9 / Nähe S+U Bahnhof Tempelhof
Zugang über Tor 9 / Nähe S+U Bahnhof Tempelhof
Weitere Veranstaltungen: Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025