Mariannenplatz 2
10997 Berlin Kreuzberg
„Das Central-Diakonissen-Haus Bethanien ist in den Jahren 1845-47 errichtet worden. Es ist ein Vermächtnis des frommen Königs Friedrich Wilhelm IV, des „Romantikers auf Preußens Thron“. 1843 erneuerte er den Schwanenorden, den sein Vorfahr Kurfürst Friedrich II von Brandenburg vierhundert Jahre früher gegründet hatte. Der erste freie Orden entstand: „Eine Vereinigung von Männern und Frauen ohne Ansehen des Standes und Bekentnisses.“ Eine seiner Aufgaben sollte die Errichtung eines Institutes zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen sein, „mit welchem, zum Vorbilde ähnlicher Anstalten, eine eigene Krankenanstalt verbunden werden sollte.“ Persius fertigte den ersten Entwurf dieser Diakonissenanstalt mit 500 Betten, einer Schwesternschule und einem Waisenhaus. …“