Eine Liste von sehenswerten Ausstellungen in Berlin im April 2025.
Falls Du eine Ausstellung vorschlagen möchtest nutze bitte dieses Formular. Danke!

Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert
Deutsches Historisches Museum
„„Was ist Aufklärung?“, fragte der Berliner Pfarrer Johann Friedrich Zöllner 1783 in einem Beitrag für die Berlinische Monatsschrift. Diese…“
Nan Goldin – This Will Not End Well
Neue Nationalgalerie
„Mit der Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie wird erstmals ein umfassender Einblick in das Schaffen von Nan Goldin von 1980 bis heute gegeben.…“
Seiichi Furuya – Berlin-Ost/West-Berlin 1985-87
Galerie Thomas Fischer
„Seit den späten 1980er Jahren betreibt der in Graz lebende japanische Fotograf Seiichi Furuya unter dem Titel Mémoires eine visuelle…“
Echt?! – Young 3-Dimensional Art from Norway
Felleshus / Nordic Embassies Berlin
„Die Ausstellung »Echt?! – Young 3-Dimensional Art from Norway« präsentiert eine neuartige Sicht auf zeitgenössische dreidimensionale Kunst aus…“
UNICEF Foto des Jahres 2024
Willy-Brandt-Haus
„UNICEF Deutschland zeichnet mit dem internationalen Wettbewerb „UNICEF Foto des Jahres“ jedes Jahr Bilder und Reportagen professioneller…“
Memories – Olaf Schlote
Willy-Brandt-Haus
„Der Fotokünstler Olaf Schlote porträtierte für sein Projekt „Memories“ Überlebende des Holocaust und setzte sich mit deren Lebenswelt in…“
FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie
Die Sammlung Würth zu Gast
Museum für Fotografie
„In der Kunst des Dadaismus und Surrealismus nimmt Max Ernst eine herausragende Stellung ein. Sein Name steht für grenzüberschreitende Arbeiten, die…“
Deutsche Juden heute
Jüdisches Museum Berlin
„Weniger als 20 Jahre sind seit dem Abgrund der Schoa vergangen, als der amerikanisch-jüdische Fotograf Leonard Freed (1929–2006) Anfang der…“![Blick ins Schaudepot © Akademie der Künste, Berlin, Foto: Andreas [FranzXaver] Süß](https://www.nuberlin.de/wp-content/uploads/2025/02/0111_Schaudepot_Abb1_Raum_quer-300x194.jpg)
Schau Depot Architektur Modelle
Akademie der Künste
„Das Schaudepot bietet einen exklusiven Einblick in die herausragende Sammlung von Architekturmodellen der Akademie der Künste. In einer…“
Andrea Pichl – Wertewirtschaft
Hamburger Bahnhof
„Für die Ausstellung konzipiert Andrea Pichl eine architektonische Installation, die sich mit dem ökonomischen Transfer zwischen West- und…“
EMOP Berlin: was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik
Zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
Akademie der Künste
„In einer Zeit krisenhafter Ereignisse lassen wir uns von Bildern polarisieren. Man möchte mit der eigenen Stimme – und mit Bildern – der…“
Access Kafka
Jüdisches Museum Berlin
„Kafka kommt nach Berlin! 100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum Berlin mit seiner Ausstellung Access Kafka neue Türen zu seinem…“
Evil Flowers
Sammlung Scharf-Gerstenberg
„„Les Fleurs du Mal“ (Die Blumen des Bösen) von Charles Baudelaire gehören zu den Meilensteinen der Weltliteratur. 1857 in Paris erstmals…“
Jessica Ekomane – Antechamber
KW Institute for Contemporary Art
„Mit Antechamber präsentiert die in Berlin lebende Klangkünstlerin und Computermusikerin Jessica Ekomane (* 1989, FR) ihre neueste Klanginstallation,…“
A World in Common – Contemporary African Photography
c/o Berlin
„A World in Common präsentiert 23 Künstler:innen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora, aus unterschiedlichen Generationen und geografischen…“
Ull Hohn – Revisions
Haus am Waldsee
„Für Ull Hohn war die Malerei weit mehr als nur ein künstlerisches Medium – sie war ein Feld, in dem Diskurse, malerische Techniken und persönliche…“
Im Fokus. Gesammelte Geschichten – Liebermanns Werke und ihre Wege
Liebermann-Villa am Wannsee
„Woher kommen eigentlich die Werke, die wir in der Liebermann-Villa zeigen? Vom 1. Februar bis 12. Mai widmen wir uns mit der Ausstellung „IM FOKUS.…“
Mark Bradford – Keep Walking
Hamburger Bahnhof
„Mark Bradford bespielt mit seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland die wiedereröffneten Rieckhallen im Hamburger Bahnhof: 20 Gemälde,…“
Berliner Realistinnen. 65 Jahre Haus am Lützowplatz (HaL)
Haus am Lützowplatz
„Die Ausstellung Berliner Realistinnen. 65 Jahre Haus am Lützowplatz (HaL) wird in ihrem historischen Teil die städtebauliche Situation des…“
The Cosmos of “Der Blaue Reiter” – From Kandinsky to Campendonk
Kupferstichkabinett
„Zum ersten Mal in seiner Geschichte präsentiert das Berliner Kupferstichkabinett seinen Bestand an Werken des Blauen Reiters. Von Wassily Kandinsky und…“
UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank
Museum für Kommunikation Berlin
„Alle kennen Asterix: Der kleine, pfiffige Gallier ist die erfolgreichste Comicfigur Europas. 400 Millionen Comicalben seiner Abenteuer wurden bis heute…“
Käthe Kruse – Jetzt ist alles gut
Berlinische Galerie
„Die Künstlerin Käthe Kruse (*1958) ist seit den frühen 1980er Jahren fest in der Berliner Kunstszene verankert. Als Mitglied der berühmten…“
Von Odesa nach Berlin – Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
Gemäldegalerie
„Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs wurden die bedeutendsten Werke des Odesa Museums in ein ukrainisches Notlager gebracht, um sie zu…“
Heavy Metal in der DDR
Museum in der Kulturbrauerei
„Lauter, härter, schneller – in den 1980er Jahren fasziniert Heavy Metal Jugendliche weltweit. Während im Westen Bands wie Metallica und Iron…“
Nachrichten – News
Museum für Kommunikation Berlin
„Die erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland beleuchtet unser Verhältnis zu Nachrichten und zeichnet die historische Entwicklung…“
Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!
Technikmuseum
„In der Ausstellung „Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!“ dreht sich alles ums Radfahren in der Stadt. Im Mittelpunkt steht der Aufstieg des Fahrrads…“
Vaginal Davis – Fabelhaftes Produkt
Gropius Bau
„20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin Vaginal Davis von Los Angeles nach Berlin zog, zeigt der Gropius Bau die erste umfassende…“
Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können
Wendepunkte deutscher Geschichte 1989 – 1848
Deutsches Historisches Museum
„Ausgehend von zentralen Schlüsselmomenten der deutschen Geschichte präsentiert das Deutsche Historische Museum einen Rückblick auf einschneidende…“