„Kaum ein Sport ist emotional derart aufgeladen wie Fußball, ganz besonders aber Frauenfußball. Er wurde belächelt, er wurde verboten. Selbst der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wollte Frauen vor der „rauen Sportart” beschützen und untersagte 1955 den angeschlossenen Vereinen, Damenfußball anzubieten, denn: „Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut”. Erst 1970 hob der Verband das Verbot auf. Heute wird Frauenfußball – fast überall auf der Welt – bejubelt. Fußballerinnen wie Megan Rapinoe aus den USA sind Ikonen, sie fechten Kämpfe aus für Gleichberechtigung und gegen die Sexualisierung weiblicher Körper. Für Mädchen sind sie große Vorbilder, für die Werbung geeignete Botschafterinnen. Trotzdem gibt es nach wie vor große Unterschiede zum Sport der Männer, beispielsweise bei den Spielmöglichkeiten oder der Vergütung. …“
She can kick it!
Freitag, 27. Juni — Sonntag, 7. September 2025

f³ – freiraum für fotografie
Prinzessinnenstraße 30
10969 Berlin
Prinzessinnenstraße 30
10969 Berlin
Weitere Ausstellungen: Juli 2025 | August 2025 | September 2025