„Der Aktivismus der FrauenLesben-Bewegung der 1980er und 1990er Jahre hat die Gesellschaft drastisch verändert. FrauenLesben kämpften für ökonomische Gleichstellung und für soziale und rechtliche Anerkennung. Sie forderten das Recht, über ihren eigenen Körper frei bestimmen zu können, und setzten sich gegen sexuelle Gewalt ein. Sie schufen zahlreiche Räume zum Protestieren, Denken, Feiern und Vögeln. Die Verdienste der FrauenLesben-Bewegung sind heute deutlich präsent: von Frauenquoten, über Anlaufstellen für Betroffene sexistischer und queerfeindlicher Gewalt, bis hin zu feministisch Partys – Frauen gestalten Politik, Lesben sind im alltäglichen Leben sichtbar, es gibt zahlreiche selbstbestimmte Räume. Erreicht ist noch lange nicht alles – Kämpfe für Gleichberechtigung, Freiheit und Selbstbestimmtheit prägen die FLI*NT*A (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-Binär, Trans*, Agender) und die queere Bewegung bis heute. …“
Petra Gall: Feuer + Flamme dem Patriarchat.
Petra Galls Fotos der Berliner FrauenLesben-Szene
Freitag, 4. Juli 2025 — Montag, 23. Februar 2026

Schwules Museum
Lützowstraße 73
10785 Berlin
Lützowstraße 73
10785 Berlin
Weitere Ausstellungen: Juli 2025 | August 2025 | September 2025