Grundstein Antike – Berlins erstes Museum

Donnerstag 10. Juli 2025 — Mittwoch 6. Mai 2026
Blick auf den Berliner Lustgarten und das Königliche Museum (heute Altes Museum); Carl Daniel Blick auf den Berliner Lustgarten und das Königliche Museum (heute Altes Museum); Carl Daniel Freydanck, Das alte Museum in Berlin, 1836, SPSG; Fotograf: Anders, Jörg P.; Aufnahmedatum: 1987
Blick auf den Berliner Lustgarten und das Königliche Museum (heute Altes Museum); Carl Daniel Freydanck, Das alte Museum in Berlin, 1836, SPSG; Fotograf: Anders, Jörg P.; Aufnahmedatum: 1987

Ein Besuch auf der Museumsinsel gehört heute für viele Besucherinnen und Besucher Berlins zum festen Programm. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1830 entwickelte sich das zunächst noch Königliche Museum schnell zum Publikumsmagneten. Doch das Erlebnis Museumsbesuch war damals ein völlig anderes als heute. Die Sonderausstellung im Obergeschoss des Alten Museum gibt spannende Einblicke in die Anfänge des Museums und zeigt eine Auswahl von Antiken, die bereits in der ersten Dauerpräsentation von 1830 zu sehen waren. Am 9. Juli 1825 wurde der Grundstein für das von Karl Friedrich Schinkel entworfene Museum im Berliner Lustgarten gelegt. Nur fünf Jahre später, am 3. August 1830, wurde das erste öffentliche Museum Berlins und Preußens einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Rasch entwickelte sich das Alte Museum zu einem Publikumsmagneten und einer bis heute bedeutenden Institution der archäologischen Grundlagenforschung. …“

Altes Museum

Weitere Ausstellungen: Juli 2025 | August 2025 | September 2025