Berliner Realistinnen. 65 Jahre Haus am Lützowplatz (HaL)

Samstag 8. März 2025 — Montag 9. Juni 2025
Ausstellungsansichten Berliner Realistinnen HAL - Foto: Natalia Carstens Photography
Ausstellungsansichten Berliner Realistinnen HAL - Foto: Natalia Carstens Photography

Die Ausstellung Berliner Realistinnen. 65 Jahre Haus am Lützowplatz (HaL) wird in ihrem historischen Teil die städtebauliche Situation des Lützowplatzes im Jahr 1960 rekonstruieren. Raumfüllende Bildtapeten zeigen die großen, unbebauten Brachen des Ortes und dienen als visueller Hintergrund für Fotografien aus den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren. In Vitrinen werden Dokumente zur Geschichte des Gebäudes und zum frühen Ausstellungsprogramm präsentiert. Der zeitgenössische Teil des Projekts nimmt seinen Ausgangspunkt bei der Ausstellung 1. Mai-Salon. Berliner Realisten 71 aus dem Jahr 1971, die eine Reihe bedeutender thematischer Gruppenausstellungen begründete. Der erste 1. Mai-Salon umfasste 28 Werke, von denen 27 von männlichen Künstlern wie Hans Jürgen Diehl, Johannes Grützke, Matthias Koeppel, Marwan, Wolfgang Petrick und anderen stammten. Viele dieser Künstler waren auch in den Folgejahren mit Einzelausstellungen oder bei weiteren Projekten des Hauses vertreten. Der Ausstellungsteil „Berliner Realistinnen“ versteht sich als genderpolitisches Reenactment dieses ersten „1. Mai-Salons“. Im Jahr 2025 werden ebenfalls 28 Werke gezeigt. Als bewusste Geste für Gleichberechtigung – im Zusammenhang mit dem Internationalen Frauentag am 8. März und in Kooperation mit der Initiative „fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen“ – sind alle Beteiligten weiblich oder lassen sich weiblich lesen. …“

Haus am Lützowplatz
Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.
Lützowplatz 9
10785 Berlin
WP Store Locator

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Weitere Ausstellungen: April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025