Die Münzstraße im Berliner Stadtteil Mitte ist eine eher kurze Straße, aber sie hat es in sich. Mit nur knapp 200 Metern Länge ist die Straße eigentlich schnell abgelaufen. Es gibt allerdings recht viel zu entdecken – links und rechts finden sich kleine und große Läden, insebodere Modegeschäfte und Boutiquen. Daher könnte dieser Spaziergang dann doch etwas länger dauern.
Die Münzstraße wurde 1752 nach dem hier errichteten königlichen Münzgebäude benannt. Sie erstreckt sich zwischen Rosa-Luxemburg-Straße und Neuer Schönhauser Straße. Am westlichen Ende geht die Münzstraße in die Weinmeisterstraße über – am östlichen Ende in Richtung Alexanderplatz in die Memhardstraße.
Seitenstraßen der Münzstraße
- Max-Beer-Straße
- Rochstraße
- Almstadtstraße
Adressen in der Münzstraße
Am auffälligsten ist vermutlich der Flagship Store der Modemarke Adidas – im Foto oben mittig im Bild zu sehen. Mit dem Laden Picknweight findet sich aber auch ein großer und gut sortierter Second Hand Laden gleich nebenan.
- Originals Flagship Store
Münzstraße 13-15 - Picknweight
Münzstraße 19 - Patagonia
Münzstraße 10 - Colorful Standard
Münzstraße 11 A
Das Litfaß Denkmal
Zwischen Almstadtstraße und Rosa-Luxemburg-Straße ist eine Litfaßsäule aus Bronze zu sehen – im Foto oben rechts im Bild. Dabei handelt es sich um ein Denkmal zu Ehren von Ernst Litfaß (wikipedia), dem Erfinder der Litfaßsäule.
Parkraumbewirtschaftung
- Parkzone 29
Montag bis Sonntag: 9:00 Uhr – 24:00 Uhr
(Stand 2025; Quelle: www.berlin.de/ba-mitte/…)