„Was können künstlerische Perspektiven sichtbar machen, was uns reine Daten und Fakten nicht vermitteln können? Wie gelingt es der Kunst, diese erfahrbar zu machen? Können Kunst und Technologie gemeinsam neue Formen der Kommunikation, Empathie, Verbundenheit und Verantwortung für unsere Umwelt entwickeln? Diesen Fragen widmet sich silent green im Januar 2025 mit der umfangreichen Gruppenausstellung UnNatural Encounters. In der Betonhalle werden zehn ausgewählte Arbeiten präsentiert, die zwischen 2022 und 2024 im Rahmen der europaweiten Residenzprogramme der European Media Art Platform (EMAP) entstanden sind. Als Teil der Ausstellung zeigt transmediale eine elfte Arbeit im angeschlossenen transmediale studio. Die ausgestellten Werke beschäftigen sich mit elementaren Themen unserer Zeit: ökologische Nachhaltigkeit, sozioökologische Gerechtigkeit und den technologischen Wandel. Alle Künstler*innen arbeiten transdisziplinär und kollaborativ und verbinden Kunst, Wissenschaft und Technologie auf eine innovative Weise. …“
Mit Arbeiten von Tatsuru Arai & Boris Vaitovič, Carl Emil Carlsen, Bethan Hughes, Juliane Jaschnow & Stefanie Schroeder, masharu, Ali Akbar Mehta, Davor Sanvincenti, Studio Above&Below, Transformative Narratives, Endi Tupja & Klodiana Millona und Marc Vilanova.