Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert

Freitag 18. Oktober 2024 — Sonntag 6. April 2025
Ausstellung 'Was ist Aufklärung' im DHM Berlin

„„Was ist Aufklärung?“, fragte der Berliner Pfarrer Johann Friedrich Zöllner 1783 in einem Beitrag für die Berlinische Monatsschrift. Diese stellte die Frage ihren Leser*innen und initiierte damit eine Debatte um den Begriff, der die Philosophiegeschichte prägte. Die Ausstellung nimmt die Frage auf und konzentriert sich dabei auf die wichtigen Auseinandersetzungen der Epoche. Sie trägt den Widersprüchen und Ambivalenzen Rechnung, indem sie die Ideen dieser Epoche nicht als homogenes Fortschrittsprojekt präsentiert, sondern Konflikte um Konzepte und Forderungen sichtbar macht. Deutlich wird, dass die Vorstellungen von Gleichberechtigung oder Toleranz den heutigen Vorstellungen nicht immer entsprechen und auch oft in der Praxis nicht eingelöst wurden. Die Suche nach Wissen und der neuen Wissenschaft, Fragen nach der Religion, Gleichheit und Freiheit der Menschen und Forderungen nach bürgerlichen Rechten bis hin zu Merkantilismus und Weltbürgertum – diese Themen des sogenannten „langen 18. Jahrhunderts“ nimmt die Ausstellung in einer internationalen Perspektive in den Blick. …“

Öffnungszeiten

  • täglich 10 bis 18 Uhr

Eintritt

  • regulärer Eintritt 7,00 €
  • ermäßigter Eintritt 3,50 €
  • Eintritt bis 18 Jahre frei
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
WP Store Locator

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Weitere Ausstellungen: April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025