„Für die Ausstellung konzipiert Andrea Pichl eine architektonische Installation, die sich mit dem ökonomischen Transfer zwischen West- und Ostdeutschland sowie der Transformation nach 1989 befasst. Das Publikum wird dabei Teil der Inszenierung, die alltägliche, zumeist standardisiert und massenhaft angefertigte Bauformen und Objekte einbezieht. Herausgelöst aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang unterzieht Pichl Dinge und Räume einer kritischen Reflektion und hinterfragt, welches Bild des Menschen und welche Vorstellungen von gesellschaftlichem Zusammenleben ihnen eingeschrieben ist: Worin manifestieren sich unsichtbare Strukturen wie Staatsgewalt, Kapitalfluss und historische Umbrüche, wo endet Öffentlichkeit und beginnt Privatheit, wann schlägt eine utopische Vision in eine dystopische Realität um? …“
Andrea Pichl – Wertewirtschaft
Freitag 8. November 2024 — Sonntag 4. Mai 2025

Hamburger Bahnhof
Museum für Gegenwart
Invalidenstraße 50-51
10557 Berlin
Museum für Gegenwart
Invalidenstraße 50-51
10557 Berlin
Weitere Ausstellungen: April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025