Eine Liste von sehenswerten Ausstellungen in Berlin im November 2024.
Falls Du eine Ausstellung vorschlagen möchtest nutze bitte dieses Formular. Danke!

Frans Hals – Meister des Augenblicks
Gemäldegalerie
„2024 feiert Berlin einen der größten Porträtmaler aller Zeiten: Frans Hals zählt neben Rembrandt und Vermeer zu den herausragenden niederländischen…“
Rudolf Stüssi – Berlin Schräg
Galerie Wolf & Galentz
„Im Herbst 2024 erscheint ein neues Buch des schweizer-kanadischen Künstlers Rudolf Stüssi beim renommierten schweizerischen Benteli Verlag. Berlin…“
Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke
Brücke-Museum
„Die Ausstellung Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke stellt acht jüdische Sammler*innen vor, von denen sich heute Werke im Brücke-Museum…“
Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen
Museum für Naturkunde
„In der Sonderausstellung „Dinosaurier!“ können Sie erstmals Dinosaurier aus den drei Erdzeitaltern Trias, Jura und Kreide entdecken.…“
Zeitungsleser:innen. Fotografien von Eddy Posthuma de Boer
Museum für Kommunikation Berlin
„Vom Wiener Kaffeehaus über das Taxi in Miami bis zum Vergnügungspark auf einem Dach in Tokio: Gut 50 Jahre lang hielt der niederländische Fotograf…“
Sprechende Bilder
Fotografien zur Teilung Berlins und politischen Haft in der DDR
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
„Die Ausstellung zeigt 16 unbekannte Fotografien, die durch Audiodeskriptionen zu sprechenden Bildern und damit für blinde und sehbehinderte Menschen…“
Sony World Photography Awards 2024
Willy-Brandt-Haus
„10 Jahre Sony World Photography Awards im Willy-Brandt-Haus: Bereits zum zehnten Mal zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus gemeinsam mit Sony…“
Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder
Kinderausstellung
Deutsches Historisches Museum
„Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, in ein Gemälde früherer Zeiten zu schlüpfen, den Menschen dort zu begegnen und zu erfahren, wie sie…“
Summation: Jeder für sich und doch gemeinsam
Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum der Nordischen Botschaften Berlin
Felleshus / Nordic Embassies Berlin
„Summation zeigt Arbeiten von zehn bedeutenden nordischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit dem Zusammenspiel von Individualität und…“
Träum Weiter – Berlin, die 90er
c/o Berlin
„Inmitten dieser Umbruchstimmung gründet im Jahr 1990 eine Gruppe von Fotograf:innen aus der ehemaligen DDR die Agentur OSTKREUZ mit Sitz in Ost-Berlin.…“
Rural Rebellion – Christoph Hesse Architects, Korbach/Berlin
Aedes Architekturforum
„Das Büro Christoph Hesse Architects stellt sich den Herausforderungen des ländlichen Raums, indem es traditionelle Dorf- und Landschaftsstrukturen…“
The Very First Edition – Künstler*innenbücher aus der Sammlung Marzona
Neue Nationalgalerie
„Zum 80. Geburtstag des Sammlers Egidio Marzona wird ein besonderes Projekt aus der Sammlung zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert: 80…“
Monet und die impressionistische Stadt
Alte Nationalgalerie
„Die Alte Nationalgalerie präsentiert Claude Monets drei früheste Ansichten von Paris aus dem Jahr 1867. Es ist die erste Ausstellung der Serie in…“
Owe Me Everything – Manja Ebert
Alte Feuerwache
„Unsere Gegenwart zeigt eindrücklich, wie Soziale Medien die Wahrnehmung der uns umgebenden Welt formen – ob in Bezug Wahlen, Nachrichten, Wissen…“
Weihnachten mit allen Sinnen – Überraschendes aus der Sammlung des MEK
Museum Europäischer Kulturen
„Weihnachten riecht, schmeckt, klingt und leuchtet. All unsere Sinne werden in dieser Zeit auf besondere Weise angesprochen. Die Sonderausstellung…“
Design für Kinder
Bröhan-Museum
„Spielen, lernen, essen, schlafen und aktiv sein – wie Kinder heute aufwachsen, ist nicht zuletzt eine Frage des Designs. Seit dem 19. Jahrhundert…“
Berlin, Berlin – 20 Jahre Helmut Newton Stiftung
Museum für Fotografie
„Die Gruppenausstellung zum 20-jährigen Jubiläum der Helmut Newton Stiftung präsentiert Werke von Helmut Newton, Yva, Jewgeni Chaldej, Hein Gorny,…“
Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust
Schöneberg Museum
„Zu Hause, beim Sport, auf Reisen, im Exil und selbst im Untergrund: Inmitten des nationalsozialistischen Terrors fotografieren jüdische Familien ihren…“
Profitopolis – oder der Zustand der Stadt
Museum der Dinge
„Mit der Sonderausstellung „Profitopolis oder der Zustand der Stadt“ macht das Werkbundarchiv – Museum der Dinge die Stadt zum Thema. Historische…“
Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert
Deutsches Historisches Museum
„„Was ist Aufklärung?“, fragte der Berliner Pfarrer Johann Friedrich Zöllner 1783 in einem Beitrag für die Berlinische Monatsschrift. Diese…“
Nan Goldin – This Will Not End Well
Neue Nationalgalerie
„Mit der Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie wird erstmals ein umfassender Einblick in das Schaffen von Nan Goldin von 1980 bis heute gegeben.…“
FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie
Die Sammlung Würth zu Gast
Museum für Fotografie
„In der Kunst des Dadaismus und Surrealismus nimmt Max Ernst eine herausragende Stellung ein. Sein Name steht für grenzüberschreitende Arbeiten, die…“
Deutsche Juden heute
Jüdisches Museum Berlin
„Weniger als 20 Jahre sind seit dem Abgrund der Schoa vergangen, als der amerikanisch-jüdische Fotograf Leonard Freed (1929–2006) Anfang der…“![Blick ins Schaudepot © Akademie der Künste, Berlin, Foto: Andreas [FranzXaver] Süß](https://www.nuberlin.de/wp-content/uploads/2025/02/0111_Schaudepot_Abb1_Raum_quer-300x194.jpg)
Schau Depot Architektur Modelle
Akademie der Künste
„Das Schaudepot bietet einen exklusiven Einblick in die herausragende Sammlung von Architekturmodellen der Akademie der Künste. In einer…“
Andrea Pichl – Wertewirtschaft
Hamburger Bahnhof
„Für die Ausstellung konzipiert Andrea Pichl eine architektonische Installation, die sich mit dem ökonomischen Transfer zwischen West- und…“
Mark Bradford – Keep Walking
Hamburger Bahnhof
„Mark Bradford bespielt mit seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland die wiedereröffneten Rieckhallen im Hamburger Bahnhof: 20 Gemälde,…“
Heavy Metal in der DDR
Museum in der Kulturbrauerei
„Lauter, härter, schneller – in den 1980er Jahren fasziniert Heavy Metal Jugendliche weltweit. Während im Westen Bands wie Metallica und Iron…“
Nachrichten – News
Museum für Kommunikation Berlin
„Die erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland beleuchtet unser Verhältnis zu Nachrichten und zeichnet die historische Entwicklung…“
Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!
Technikmuseum
„In der Ausstellung „Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!“ dreht sich alles ums Radfahren in der Stadt. Im Mittelpunkt steht der Aufstieg des Fahrrads…“
Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können
Wendepunkte deutscher Geschichte 1989 – 1848
Deutsches Historisches Museum
„Ausgehend von zentralen Schlüsselmomenten der deutschen Geschichte präsentiert das Deutsche Historische Museum einen Rückblick auf einschneidende…“